19 03, 2015

Raubkopien lassen sich auch auf Windows 10 updaten

Von |2015-03-19T16:24:50+01:0019. März 2015|News, WebWirtschaft|1 Kommentar

Selbst bei Raubkopien seines Betriebssystems will Microsoft die Aktualisierung auf das neue Windows 10  nicht unterbinden, teilte der Konzern heute mit. Das Upgrade verändere allerdings nicht den Status einer illegal kopierten bzw.  gefälschten Lizenz. Kenner gehen davon aus, dass Microsoft mit seiner neuen Upgrade-Politik speziell den chinesischen Softwaremarkt erreichen will. Denn in China verfügen schätzungsweise 75 Prozent aller Softwareinstallationen nicht über eine legale Lizenz. Erfreulicherweise verzichtet der Konzern [...]

18 03, 2015

Sirius gegen Siri, Cortana und Google Now

Von |2015-03-18T22:58:51+01:0018. März 2015|News|0 Kommentare

Wissenschaftler vom Clarity Lab der Universität von Michigan haben mit ihrem Sprachassistenten Sirius eine Open-Source-Alternative zu Siri für Linux-Betriebssystemeentwickelt. Die Forscher vergleichen ihre Software ausdrücklich mit Apples Hilfefunktion Siri, Microsofts Cortana und Google Now. Anders als diese kommerziellen Anwendungen könne Sirius aber von Privatnutzern, Firmen oder Lehreinrichtungen frei benutzt und auch weiterentwickelt werden. Zurzeit laufen Tests mit Sirius unter Ubuntu, aber Download und Installation sind auch [...]

16 03, 2015

Neue Vorschauversion von Office 2016

Von |2015-03-16T23:23:03+01:0016. März 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Microsoft hat eine  “Office 2016 IT Pro and Developer Preview” angekündigt, die auf großes Interesse bei Unternehmen stoßen dürfte. Denn Office 2016 wird vermutlich nahezu gleichzeitig mit Windows 10 eingeführt, mit dem neuen Betriebssystem zusammen eingesetzt und kann aus diesem Grund auch zusammen getestet werden. In einem Blogbeitrag erläutert Microsofts Corporate Vice President Kirk Koenigsbauer, dass die Technical Preview noch nicht alle Funktionen [...]

15 03, 2015

Gefährliche Vorabversion Windows 10 Build 10036

Von |2015-03-15T17:04:12+01:0015. März 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Eigentlich weiß niemand, woher die neu aufgetauchte Build 10036 des kommenden Microsoft-Betriebssystems Windows 10 eigentlich stammt. Der neue Microsoft-Browser Spartan soll nicht mit dabei sein. Die Build 10036 zeigt verbesserte Netzwerkeinstellungen und einige Veränderungen an der Oberfläche, unter anderem einen transparenten Startbildschirm. Weil diese Version aus einer völlig unbekannten Quelle stammt, sollte man sie auf keinen Fall auf ein Produktiv-System installieren. Wer sich des [...]

14 03, 2015

Google mischt jetzt Nachrichten und Werbung

Von |2015-03-14T23:36:35+01:0014. März 2015|News, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Eine kleine Regeländerung fand in der Öffentlichkeit bisher kaum Beachtung, obwohl sie große Auswirkungen darauf hat, welchem Einfluss die Nutzer künftig ausgesetzt sind, die ihre Wege durchs die Internetseiten überwiegend von Googles Suchergebnissen steuern lassen. Google erlaubt Firmen seit einiger Zeit, Links zu ihren eigenen Veröffentlichungen ganz oben auf der Liste der News-Suchergebnisse platzieren zu lassen. So werden nicht nur die Anbieter redaktionell ausgewählter Nachrichten benachteiligt. Die Nutzer [...]

14 03, 2015

Windows 7: Probleme mit Patch KB3033929

Von |2015-03-14T11:46:36+01:0014. März 2015|News, Sicherheit|2 Kommentare

Auch im März ging der Patchday von Microsoft nicht ohne Probleme über die Bühne. Ursache ist diesmal der Patch KB3033929, der sich auf vielen Windows-7-Systemen nicht korrekt installieren lässt. Wenn die Installation fehlgeschlagen ist, setzt das Betriebssystem den Patch zwar wieder zurück, dummerweise versucht aber ein normal für automatische Updates eingestelltes System die Installation aber immer wieder aufs Neue. Auch bei Rechnern mit parallel installiertem Linux [...]

11 03, 2015

März-Patchday bei Microsoft

Von |2015-03-11T12:45:56+01:0011. März 2015|News, Sicherheit|0 Kommentare

Am Patchday dieses Monats hat Microsoft insgesamt 54 Sicherheitslücken mit 14 Sammelupdates geschlossen. Fünf dieser Lücken wurden als "kritisch" eingestuft, alle anderen als bekamen die Priorität "hoch". Unter diesen Patches wurde besonders das Sicherheitsupdate von SChannel, welches die Freak-Lücke schließt, heiß erwartet. Aber das Freak-Update wird noch von einem anderem überschattet, das eine Lücke schließt, die schon seit mindestens 2008 [...]

10 03, 2015

Rollout von Blackberry 10.3.1 gestoppt

Von |2015-03-10T23:59:17+01:0010. März 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Im Februar hat Blackberry das Rollout des neuen Betriebssystem 10.3.1 auf alle moderneren BlackBerry-Smartphones gestartet. Dabei gibt es inzwischen so viele Probleme, dass die Updates erst gestoppt wurden und das neue Betriebssystem jetzt wohl gar nicht mehr ausgeliefert wird. Bei vielen Passport-Geräten tauchte ein Bildschirmflickern auf. Betroffene Kunden haben sich auch über eine schlechte Performance und einen hohen Batterieverbrauch beschwert. Eine offizielle Stellungnahme von dem seit Jahren [...]

8 03, 2015

Frankreich geht gegen Facebook vor

Von |2015-03-08T23:40:42+01:0008. März 2015|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Es ging eigentlich umdas Konto eines französischen Lehrers, der Gustave Courbets aus dem Jahre 1866 stammendes Gemälde "Der Ursprung der Welt" bei Facebook gepostet hatte. Darauf sperrte ihn das Soziale Netzwerk, weil auf dem Bild ein weibliches Geschlechtsteil zu sehen sei und es deshalb Pornografie sei. Es war schon immer klar, dass Algorithmen den Unterschied zwischen Kunst und Pornografie nicht [...]

3 03, 2015

MWC: Huawei MediaPad X2 mit 7 Zoll-Bildschirm

Von |2015-03-03T10:26:34+01:0003. März 2015|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Entweder ein kleines Tablet oder ein übergroßes Smartphone - das soeben auf der Mobilmesse MWC vorgestellte Huawei MediaPad X2 ist korrekt als Phablet zu bezeichen, also eine Mischung aus Phone und Tablet. Der Nachfolger des Media Pad X1 wurde deutlich verbessert. Anstelle des Vierkern-Prozessors ist jetzt ein Achtkern Kirin 930 aus eigenem Hause eingebaut. Das Display löst 1920 × 1200 Pixel auf (323 dpi), daher [...]

Nach oben