24 05, 2016

Angriffe über Zero-Day-Lücke in Flash

Von |2016-05-24T20:59:26+02:0024. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Mehrere Exploit Kits suchen zurzeit die Schwachstelle in Flash , über die verwundbare Computer, die noch nicht gepatcht sind, mit Schadcode infiziert werden können. Die Exploit Kits Neutrino und Magnitude haben die von Adobe als kritisch eingestufte Sicherheitslücke (CVE-2016-4117) in Flash als interessante Weg zur Übernahme eines Rechners ausgeguckt. Das lässt sich aus den Analysen des auf Exploits spezialisierten Sicherheitsforschers Kafeine erkennen. Wer Flash überhaupt noch benutzt und das ja schon verfügbare Sicherheitsupdate dazu immer noch nicht installiert [...]

23 05, 2016

Kurz erklärt: BSI-Email-Check auf Schadsoftware

Von |2016-05-23T08:35:22+02:0023. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Tag für Tag landen gefühlt immer mehr Spam-Emails im Posteingang. In diesen Emails diverser Absender stecken häufig Viren oder andere Schadsoftware. Insbesondere die Anhänge der Emails sind gefährlich. Deshalb rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einem recht simplen Email-Check, der schon viel Schaden verhindern kann. Trojaner, Viren und Phishing-Angriffe sind gefährliche Sicherheitsrisiken, die am häufigsten per Email auf ihrem PC landen. Dabei ist [...]

22 05, 2016

Keine HTC-Smartphones mehr bei Telekom und Vodafone

Von |2016-05-22T23:50:07+02:0022. Mai 2016|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach der Telekom darf nun auch Vodafone die neuen, sehr gefragten Smartphones von HTC mehr verkaufen. Der tiefere Grund dafür ist ein Rechtsstreit mit der Patentverwertungsgesellschaft Saint Lawrence Communications, sagte dazu Vodafone nach einem Bericht von Giga.de. Die Parteien streiten sich um Patente, die sich auf den AMR-Wideband-Sprach-Kodierer beziehen sollen. Dieser Kompressionsalgorithmus soll bei HD-Voice-Verbindungen benutzt werden. Von dem Verkaufsverbot sind die Modelle HTC One [...]

19 05, 2016

Teslacrypt-Masterkey erlaubt Entschlüsselung

Von |2016-05-19T11:14:05+02:0019. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Macher der Ransomware Teslacrypt, die dieser Erpressungssoftware viele Menschen verärgert und so manchen in den wirtschaftlichen Ruin getrieben haben, treten jetzt wie reuige Sünder auf. Überraschend haben sie gerade angekündigt, ihren Erpressungstrojaner einzustellen, und als eine Art „tätige Reue“ den Masterkey zur Entschlüsselung aller Dateien veröffentlicht, berichtet Bleepingcomputers. Ein Analyst von Eset weiß mehr: Umstieg auf ein besseres Modell Ein Analyst der Sicherheitsfirma [...]

19 05, 2016

Microsoft-Browser verlieren weiter an Boden

Von |2016-05-19T09:14:13+02:0019. Mai 2016|Browser, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach den neuesten Zahlen von StatCounter hat Mozillas Browser Firefox im April einen höheren Marktanteil erreicht als die beiden Microsoft-Browser Internet Explorer und Edge zusammen. Damit ist Microsoft hinter Marktführer Chrome von Google und Firefox auf Platz drei zurückgefallen. Von Februar bis April zeigten zwar alle drei Browser rückläufige Marktanteile, aber Firefox gab weniger Nutzer an Marktführer Chrome ab als Internet [...]

18 05, 2016

Convenience Update für Windows 7

Von |2016-05-18T11:06:03+02:0018. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

In anderen Zeiten hätte Microsoft das soeben erschienene Update vermutlich einfach „Service Pack 2“ genannt. Weil Microsoft aber zurzeit alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist, mitWindows 10  beglückt, bezeichnet der Softwarehersteller sein Sammelupdate für Windows 7 und Windows Server 2008 stattdessen als „Convenience Rollup„. Das neue Sammelupdate ist für alle Windows-7-Systeme gedacht, auf denen das Service Pack 1 schon installiert ist und [...]

17 05, 2016

Kurz erklärt: Emails von Change.org abschalten

Von |2016-05-17T11:38:09+02:0017. Mai 2016|Kurz erklärt, WebWirtschaft|19 Kommentare

In den letzten Wochen ist die Emailrate vom Petitionsportal Change.org merklich angestiegen. Wer aber versucht, über den Opt-Out-Link in den Mails diese abschalten zu können, stellt fest, daß das immer nur für eine einzelne Petition geht. Netter Versuch. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Emails von dem Portal abschalten kann. Dazu ist es nötig, sich bei Change.org [...]

14 05, 2016

Werberichtlinien bei Bing und Google verschärft

Von |2016-05-14T23:48:15+02:0014. Mai 2016|News, Suchmaschinen, WebWirtschaft|0 Kommentare

Warum Microsofts Suchmaschine Bing jetzt Anzeigen von Drittanbietern untersagt, die technischen Support für Produkte oder Services anbieten, die nicht ihre eigenen sind, kann man leicht nachvollziehen. Schließlich ist Microsoft selbst wohl am häufigsten von solchen Fakes betroffen und verklagte schon diverse Firmen, die seinen Namen nutzten, um wertlose oder gar betrügerische Dienstleistungen vor allem an ältere Nutzer zu verkaufen. Google hat ebenfalls [...]

13 05, 2016

Kompressionstool 7-Zip ist gefährlich

Von |2016-05-13T20:19:05+02:0013. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Die Sicherheitsforscher der Cisco-Tochter Talos haben jetzt Details zu Schwachstellen in dem beliebten, quelloffenen Kompressions-Tool 7-Zip veröffentlicht. Die Lücke wurde zwar bereits mit der letzten 7-Zip-Version 16.00 geschlossen, aber höchstwahrscheinlich stecken noch in vielen Programmen, die die Open-Source-Bibliothek des Programms im Hintergrund zum Packen und Entpacken von Dateien verwenden, ältere Versionen. Dazu gehören auch Sicherheitsanwendungen wie beispielsweise Malwarebytes und FireEye-Appliances. [...]

12 05, 2016

Neue Variante von CryptXXX verhindert Entschlüsselung

Von |2016-05-12T21:45:09+02:0012. Mai 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Seit zwei Wochen konnte man dank des Entschlüsselungstools RannohDecryptor von Kaspersky vom Erpressungstrojaner CryptXXX verschlüsselte Dateien selbst wieder entschlüsseln. Inzwischen ist das offensichtlich nicht mehr der Fall: Der Erpressungs-Trojaner CryptXXX hat sich jetzt gegen das kostenlose Entschlüsselungs-Tool RannohDecryptor gewappnet. Wer sich die neue Version dieser Ransomware eingefangen hat, kann deshalb seine Daten jetzt nicht mehr mit ein paar Klicks wieder verfügbar machen, erläutern die Sicherheitsforscher von Proofpoint. Der [...]

Nach oben