22 10, 2016

DDoS-Angriff auf DynDNS legt das halbe Netz lahm

Von |2018-10-06T21:15:11+02:0022. Oktober 2016|News, Sicherheit, Störung|3 Kommentare

Aufgrund einer massiven DDoS-Attacke auf den DNS-Dienstleister Dyn waren große Internetdienste aus den USA wie Twitter, Paypal, Netflix, und Spotify gestern in Teilen der USA und Europas zeitweilig nicht mehr zu erreichen. Das amerikanische Unternehmen Dyn teilte gestern mit, daß es einige Angriffe auf seine DNS-Infrastruktur untersuche. Der Dienstleister Dyn betreibt nicht nur den Service DynDNS zur dynamischen Aktualisierung von Domain-Einträgen, [...]

18 10, 2016

Update iOS 10.0.3 nur für iPhone 7 und 7 Plus

Von |2018-10-06T21:16:15+02:0018. Oktober 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Von Apple gab es gestern Abend ein weiteres Update für iOS 10.0. Das kann man als Schmalband-Update bezeichnen, denn iOS 10.0.3 ist nur für Besitzer eines iPhone 7 und iPhone 7 Plus gedacht, ältere iPhones werden nicht unterstützt. Die ungefähr 76 MByte große Aktualisierung bereinigt laut Apple hauptsächlich einen Problemkomplex: Sie verhindert einen Fehler, der dazu führen kann, dass das iPhone kurzzeitig [...]

17 10, 2016

Die Bundesnetzagentur kann gegen O2 nicht helfen

Von |2016-10-17T20:02:16+02:0017. Oktober 2016|News, Störung, WebWirtschaft|2 Kommentare

Nach den massiven Kundenbeschwerden über die schlechte Servicequalität der Telefonica-Tochter O2 in der letzten Zeit erwog die Bundesnetzagentur heute Vormittag, Schritte gegen den Mobilfunkanbieter zu unternehmen. „Wir prüfen, ob und welche Maßnahmen gegen das Unternehmen eingeleitet werden können“, sagte dazu ein Sprecher der Aufsichtsbehörde dem Tagesspiegel. Heute Abend hört man nun von den Beamten, daß es keinen Rechtsanspruch auf die Hotline des Mobilfunkproviders gebe. [...]

16 10, 2016

Yahoo erlaubt wieder Email-Weiterleitungen

Von |2016-10-16T20:30:20+02:0016. Oktober 2016|News, Störung, WebWirtschaft|0 Kommentare

Yahoo Mail hat inzwischen die in der letzten Woche deaktivierte automatische Mail-Weiterleitung wieder aktiviert. Bis dato war es Anwendern nicht mehr möglich, neue Weiterleitungen für ihre Emails einzurichten. Weiterleitungen, die schon vor dieser Änderung eingerichtet waren, funktionierten aber weiterhin. Yahoo Mail gab zwar als Grund für den Wegfall der Funktion Wartungsarbeiten an, allerdings schürte das unangekündigte und zunächst unkommentierte Vorgehen den Verdacht, dass der Dienstleister die Abwanderung [...]

15 10, 2016

O2-Service kaum erreichbar

Von |2016-10-15T20:05:07+02:0015. Oktober 2016|Magazin, News, Störung, WebWirtschaft|1 Kommentar

Schon seit August des Jahres ist der Kundendienst von O2 in Deutschland nur noch schwer für Kunden erreichbar. So berichtet es aktuell Golem mit Hinweis auf verschiedene Betroffene im eigenen Kundenforum des Mobilfunkbetreibers. Ein Test des Newsportals ergab erst einmal häufige Abbrüche beim Aufbau einer Telefonerbindung. Als dann endlich eine Verbindung mit dem Call-Center etabliert war, erklärte das Vermittlungssystem auch direkt: "Die durchschnittliche Wartezeit beträgt 45 [...]

14 10, 2016

GlobalSign-Zertifikate versehentlich annulliert

Von |2016-10-14T23:44:11+02:0014. Oktober 2016|Browser, News, Sicherheit, Störung|0 Kommentare

Die Zertifizierungsstelle (CA) GlobalSign hat versehentlich Zertifikate von vielen Internetseiten annulliert, was zur Folge hat, dass einige Webbrowser durch eine Sicherheits-Warnung darauf hinweisen, dass die Verbindung zu Webseiten wie beispielsweise Dropbox und Wikipedia nicht mehr gesichert ist - schlimmstenfalls lässt sich eine davon betroffene Seite gar nicht mehr öffnen. Wenn der Webbrowser etwa beim Öffnen der Wikipedia-Seite keine Sicherheits-Warnung anzeigt, kann [...]

12 10, 2016

Einkauf bei Amazon aktuell nicht möglich

Von |2016-10-12T09:17:21+02:0012. Oktober 2016|News, Störung, WebWirtschaft|0 Kommentare

Amazon-Kunden aus Deutschland können seit heute Morgen gegen 3 Uhr und auch aktuell noch keine Bestellungen mehr bei dem weltweit größten Versandhändler aufgeben. Die Ursache dafür sollen technische Probleme sein, die der Support bisher noch nicht beseitigen konnte. Im Amazon-Shop selbst kann zwar noch seine Waren zusammenstellen, aber im Kassenbereich kommt es dann zu dem Problem: Der Kunde soll dort die [...]

11 10, 2016

Probleme mit Smartphones beider Marktführer

Von |2016-10-11T18:26:40+02:0011. Oktober 2016|Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Es ist nicht unbedingt das Traumjahr für die beiden Marktführer bei den Smartphones: Bei Samsung ist es das aktuelle Spitzenmodell, bei Apple macht das Vorjahresmodell echte Probleme. Samsungs Problem mit dem Galaxy Note 7 Samsung erlebt ein Trauma mit seinem neuen Spitzenmodell Galaxy Note 7, dessen Akku dazu neigt, sich zu überhitzen und dann in Flammen aufzugehen. Nach einigen Dutzend [...]

9 10, 2016

Das Yahoo-Netzwerk im Zugriff der Geheimdienste

Von |2016-10-09T23:32:07+02:0009. Oktober 2016|Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Zunächst war nur bekannt geworden, daß Yahoo wohl über einen längeren Zeitraum hinweg auf Basis eines geheimen Gerichtsbeschlusses vom Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC) im Auftrag von US-Geheimdiensten alle Emails seiner Kunden nach speziellen Informationen durchsucht hat. Das berichtete in der letzten Woche zuerst die Agentur Reuters. Yahoo sagte dazu nur obligatorisch: „Yahoo ist ein gesetzestreues Unternehmen, das sich an die Gesetze in den Vereinigten Staaten [...]

6 10, 2016

Schädling Cerber hat erneut massiv aufgerüstet

Von |2016-10-06T18:28:31+02:0006. Oktober 2016|News, Sicherheit|1 Kommentar

Die Verbreiter des Verschlüsselungstrojaners Cerber haben ihren Windows-Erpressungstrojaner jetzt erneut massiv aufgerüstet.  Die Ransomware-Experten von Bleepingcomputer.com stellten fest, daß die neue Version jetzt auch Datenbanken verschlüsseln kann, was bis dato wegen der nahezu immer laufenden Prozesse in Datenbank-Systemen nicht funktionierte. Die Namenserweiterung .cerber3 ist jetzt auch Geschichte. Die Namen der verschlüsselten Dateien werden inzwischen aus zufälligen Zeichen gebildet, zum Beispiel 1xQHJgozZM.b71c. Deshalb läßt sich auch nicht mehr [...]

Nach oben