29 06, 2012

Kurz erklärt: Alternative DNS-Server gegen Überwachung und Zensur

Von |2012-06-29T09:46:07+02:0029. Juni 2012|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Das Domain Name System (DNS) ist eine Art Telefonbuch für das Internet. Die griffigen, leicht zu merkenden Domainnamen werden vom DNS in die eigentlichen Internetadressen, nämlich die IP-Adressen umgesetzt.  Umgekehrt geht das natürlich auch. Und nur über die IPs lässt sich eine Internetseite aufrufen. Das hat natürlich sofort wieder die üblichen Kontrollfreaks von Politikern bis Juristen auf den Plan gerufen, [...]

23 06, 2012

Kurz erklärt: Online-WYSIWIG-Editor Mozilla Thimble

Von |2012-06-23T09:38:38+02:0023. Juni 2012|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Haben Sie schon von Mozilla's Online-Webeditor Thimble gehört? Verschiedene Newsdienste haben in den letzten Tagen darüber berichtet und Interesse geweckt, deshalb haben wir uns Thimble genauer angeschaut. Ein paar Tage vor dem heutigen Start der Mozilla Code Party wurde das Projekt im Internet aufgemacht. Die Webanwendung enthält einen HTML-Editor mit Live-Vorschau auf der gleichen Seite und wird nur mit dem [...]

19 06, 2012

Kurz erklärt: Installieren und Benutzen von Putty für SSH-Verbindungen

Von |2012-06-19T08:24:50+02:0019. Juni 2012|Kurz erklärt|1 Kommentar

Wer sich auf einem Windows-Rechner per SSH mit einem anderen Rechner im Internet verbinden möchte, nutzt in der Regel den Putty-Client. Dazu braucht man das programm Putty, das kostenlos im Internet downgeloadet werden kann, am besten von der Putty-Homepage http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html. Wenn es nur um die SSH-Verbindung zur Nutzung der Oberfläche des anderen Rechners im Netz geht, reicht der [...]

27 05, 2012

Kurz erklärt: Löschen des Browsercaches in IE und FF

Von |2012-05-27T10:16:32+02:0027. Mai 2012|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Nicht nur nach einer Sitzung im Internetcafe stellt sich die Frage, wie man verhindert, dass Dritte, die nach einem an demselben Computer mit demselben Browser ins Netz gehen, auf die eigenen Daten zugreifen oder sie in irgendeiner Weise nutzen können. Am sichersten ist es in solchen Fällen, den Browsercache zu löschen. Damit sind dann temporäre Dateien, der Browserverlauf, alle Cookies, [...]

20 05, 2012

Kurz erklärt: Supertransistoren mit dem “Wundermaterial” Graphen

Von |2012-05-20T16:10:43+02:0020. Mai 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Unsere Computer, Tablets und Smartphones werden immer kompakter und leistungsfähiger, um die steigenden Ansprüche der Benutzer zufriedenzustellen. Moderne Prozessoren verfügen selbst in den kleinen Mobiltelefonen über mehrere Prozessorkerne und auch der Speicherhunger wird immer größer. Bisher wurde diesem Leistungshunger durch immer weitere Verkleinerung der Strukturen der Silizium-Chips, die Basis all dieser Technologie sind, Rechnung getragen. Dadurch werden die Laufzeiten der [...]

10 05, 2012

Kurz erklärt: Der Sinn von Crapware

Von |2012-05-09T22:00:05+02:0010. Mai 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Aktuell bewirbt HP seine nagelneuen Ultrabooks mit dem Spruch: "Ohne Crapware". Crap – das kann man mit Schrott oder Mist übersetzen. Und Crapware – das sind die unbeliebten Testprogramme, die die Nerven von Käufern neuer PCs strapazieren: Demoprogramme wie Microsoft Office, Browser-Toolbars wie Ask, oder Antivirenprogramme wie Norton, die alle an der Performance der neuen Geräte knabbern. Sie belegen Platz [...]

30 04, 2012

Kurz erklärt: Passwörter aus Firefox auslesen

Von |2012-04-30T14:59:42+02:0030. April 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Wenn man ein im Firefox-Browser abgespeichertes Passwort wieder auslesen möchte, lässt sich das in den Einstellungen ohne Proble recht einfach durchführen. Zunächst ruft man über die orangefarbene Firefox-Schaltfläche in der oberen linken Ecke des Browsers das Menü auf und wählt unter "Einstellungen" die Funktion "Einstellungen".     Im Tabulatormenü der Einstellungen wählen Sie den Menüpunkt "Sicherheit", der durch ein Vorhängeschloss [...]

2 04, 2012

Kurz erklärt: Fading mit CSS3

Von |2012-04-02T10:13:01+02:0002. April 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Hier möchte ich eine interessante Anwendung für CSS Transitions vorstellen, mit der eine Überblendung zwischen zwei Bildern erreicht wird. Im Beispiel sieht man ein Foto von einem Kraftwerk (Datteln 4). Wenn man mit der Maus auf das Bild geht, wird es per CSS ausgeblendet und langsam ein anderes Foto eingeblendet. Wenn der Mauszeiger wieder vom Bild genommen wird, blendet sich [...]

14 03, 2012

Kurz erklärt: Videos mit HTML 5

Von |2012-03-14T08:14:28+01:0014. März 2012|Browser, Kurz erklärt|1 Kommentar

Inzwischen kennen alle modernen Browser das HTML5-Videotag und können damit ohne irgendwelche Zusatzprogramme oder Plugins Videos abspielen. Hier soll kurz erklärt werden, wie das funktioniert. Man braucht allerdings das Video in zwei verschiedenen Formaten, wenn man alle Browser abdecken möchte. Das freie Format  Ogg Theora mit der Endung .ogg wird von Firefox, Opera und Chrome unterstützt, während das proprietäre Format [...]

7 03, 2012

Kurz erklärt: Ein Aufmacher mit der neuen Generation Stylesheets CSS3

Von |2012-05-09T14:57:44+02:0007. März 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Die aktuellen Browser werden immer besser in der Wiedergabe von HTML5- und CSS3-Funktionen. Deshalb soll hier kurz am Beispiel eines Aufmachers gezeigt werden, wie man mit reinen CSS3-Mitteln und ohne Zusatzgrafiken einen Aufmacher (Anreißer, Teaser) formatiert.Basis des Aufmachers ist ein einfaches DIV-Element css-auf, das ein weiteres DIV-Element css-auf-text für den Textinhalt umschliesst. Das nachstehende Live-Muster ist (wie auch im Inhalt [...]

Nach oben