18 11, 2012

Kurz erklärt: Eine einfache Javascript-Weiche

Von |2012-11-18T17:02:10+01:0018. November 2012|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Wenn man abhängig davon, ob Javascript beim Surfer aktiv ist, eine andere Seite aufrufen möchte, als bei inaktivem Javascript,hilft eine Javascript-Weiche. Das realisiert man am einfachsten mit unterschiedlichen Hyperlinks:   <a href="keinjava.html" onClick="location.href='java.html'; return false">Weiter</a>   Wenn Javascript aktiviert ist, wird mit dem onclick-Befehl die Seite java.html aufgerufen. Ist Javascript ausgeschaltet, kann der Befehl nicht ausgeführt werden und deshalb greift [...]

13 11, 2012

Kurz erklärt: Updater über Hosts-Datei deaktivieren

Von |2012-11-13T18:04:34+01:0013. November 2012|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|7 Kommentare

Ein Programm auf dem neuesten Stand zu halten, ist schon empfehlenswert. Aber manche Updater übertreiben es mit ihren Aufrufen. Vielen PC-Benutzern geht besonders der Adobe-Updater gehörig auf die Nerven. Hinzu kommt, dass so mancher auch Sorge hat, was dieser Updater so alles "nach Hause telefoniert". Um unerwünschte Aufrufe des Updaters zu vermeiden, ist es die sicherste Methode, den Aufruf der [...]

8 11, 2012

Kurz erklärt: RSS Newsfeeds

Von |2012-11-08T08:49:55+01:0008. November 2012|Kurz erklärt, Suchmaschinen|0 Kommentare

Viele Internetseiten bieten auch einen RSS-Newsfeed für die aktuellsten veröffentlichten Inhalte an. Das typische Logo mit den Viertelkreisen zeigt das in der Regel an. RSS ist eine Abkürzung für "Really Simple Syndication" und bezieht sich immer auf einen Feed. Damit kann man auf einfachste Art und Weise aktuelle Inhalte von einem Server beziehen. Wer einen Newsfeed abonniert, braucht nicht mehr [...]

13 10, 2012

Kurz erklärt: Schneller surfen mit Google-Nameservern

Von |2012-10-13T13:39:57+02:0013. Oktober 2012|Browser, Kurz erklärt, Suchmaschinen|1 Kommentar

Beim Aufruf einer Internetseite wird der eingegebene Name der Seite über eine Anfrage an einen Nameserver des DNS-Systems aufgelöst und die dazugehörige IP-Adresse ermittelt. Wer von seinem Provider einen langsamen Nameserver zugewiesen bekommen hat, braucht dafür unter Umständen recht lange. Abhilfe können hier Nameserver von Google schaffen, die man ohne Probleme kostenlos benutzen kann. Dazu geht man unter Windows 7 [...]

6 10, 2012

Kurz erklärt: Der neue Furby

Von |2012-10-06T09:44:58+02:0006. Oktober 2012|Kurz erklärt, WebWirtschaft|11 Kommentare

  Bald wird es auch in Deutschland großes Gequengel geben: "Ich will aber einen Furby!" Es ist nicht neu, sondern eher eine Art Wiedergeburt, das neue robotische Kuscheltier aus dem Hause Hasbro, denn es gab schon 1998 eine Ausgabe des elektronischen Spielzeugs. Bei Erwachsenen sorgen sie für Freude oder blankes Entsetzen, Kinder mögen Furbys wohl auf Anhieb. Bestellen kann man [...]

27 09, 2012

Kurz erklärt: Installation eines True Type Fonts

Von |2012-09-27T18:13:20+02:0027. September 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Um zum Beispiel die von Adobe gerade für Softwareentwickler neu angebotene Schrift "Source Code Pro" auf einem Windows-PC mit Windows 7 nutzen zu können, soll hier kurz erklärt werden, wie man diese Schrift auf einem solchen System installiert. Zunächst lädt man die Schrift aus dem Internet herunter und entpackt sie dann in ein Vereichnis, indem man das Zip-Archiv mit der [...]

21 08, 2012

Kurz erklärt: Was ist eigentlich Augmented Reality

Von |2012-08-21T16:32:58+02:0021. August 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Immer häufiger hört man den Begriff "Augmented Reality" (AR) der zunächst einmal nur "erweiterte Realität" bedeutet. Mit LSD oder anderen bewusstseinsverändernden Drogen hat das wenig zu tun, denn die erweitern nicht die Realität, sondern sie verändern die Verarbeitung der Informationen, die das Gehirn über die Sinnesorgane erhält. Bei Anwendungen mit erweiterter Realität werden den optischen oder akustischen Informationen, die man [...]

5 08, 2012

Kurz erklärt: Die neue Version 7.2 der IDE Netbeans

Von |2012-08-05T11:05:28+02:0005. August 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Gerade eben ist die neue Version 7.2 der bei Erstellern von dynamischen Internetseiten populären Entwicklungsumgebung Netbeans zum Download bereitgestellt worden. Hier sollen die Neuerungen und Verbesserungen für den PHP-Programmierer kurz erklärt werden. Als Standard-Highlights von Netbeans 7.2 gelten: die native Integration des Analysetools FindBugs Code Completion in der Suchleiste verbesserter Editor mit Bookmark Manager neue Optionen für das Refactoring Den [...]

30 07, 2012

Kurz erklärt: Firefox-Lesezeichen als Datei sichern

Von |2012-07-30T11:25:11+02:0030. Juli 2012|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Wer schon einmal seine Sammlung an Lesezeichen verloren hat, weiß den Wert einer Sicherung der Lesezeichen zu schätzen. Beim Browser Firefox geht das folgendermaßen: Klappen Sie das Lesezeichen-Menü durch Klick auf das kleine Dreieck hinter dem Sternchen links oben auf. Wählen Sie den Menüpunkt "Alle Lesezeichen anzeigen". Es erscheint das Lesezeichen-Fenster. Aus dem oberen Horizontalmenü wählen Sie den Punkt "Importieren [...]

23 07, 2012

Kurz erklärt: Email mit PHP versenden

Von |2012-07-23T09:57:56+02:0023. Juli 2012|Kurz erklärt|1 Kommentar

PHP bietet mit der Funktion mail() eine recht einfache Möglichkeit, Emails aus einem Script heraus zu versenden. In der einfachsten Form sieht ein solcher Einzeiler dann so aus: mail('user@example.de', 'Mein Betreff', 'Meine Nachricht'); Mit dieser Zeile wird eine Text-Email mit dem Inhalt "Meine Nachricht" und dem Betreff "Mein Betreff" an die Emailadresse user@example.de verschickt. Für eine einfache Benachrichtigung reicht das in vielen Fällen [...]

Nach oben