18 03, 2013

Kurz erklärt: Texte für das Internet

Von |2013-03-18T17:51:31+01:0018. März 2013|Kurz erklärt|0 Kommentare

Der Erfolg eines Internet-Texters wird daran gemessen, ob seine Texte die Interessenten anziehen wie ein Magnet oder ob die Abstimmung mit der Maus die Besucher schneller von dem Text wegbringt, als er formuliert wurde. Deshalb ist es eine gute Idee, zu überlegen, wie Sie als Internet-Texter oder Blogger formulieren sollten, um Besucher nicht mit zu komplizierten und schwer lesbaren Texten [...]

16 03, 2013

Kurz erklärt: Mailheader bei Outlook 2010 anzeigen

Von |2013-03-16T16:04:26+01:0016. März 2013|Kurz erklärt|1 Kommentar

Gerade neue Benutzer von Outlook 2010 vermissen die Anzeige der Header einer Mail im Kontextmenü. Noch bei Outlook 2007 brauchte man nur mit der rechten Maustaste auf einen Mailheader in der Liste klicken und sah die Header der Mail in einem aufpoppenden Fenster. Wer die Header unter Outlook 2010 anzeigen möchte, muß zunächst eine kleine Änderung der Oberfläche machen. Dazu [...]

6 03, 2013

Kurz erklärt: Die Replikation einer Datenbank

Von |2013-03-06T08:58:54+01:0006. März 2013|Kurz erklärt|0 Kommentare

Gerade erst wieder meldet die MariaDB Foundation die neue Variante Maria Galera Cluster ihrer auf MySQL basierenden Datenbank mit der Galera-Replikation von Coderships an, die Multi-Master-Cluster unterstützt. Hier soll kurz erklärt werden, was eine Datenbank-Replikation ist: Mit einer Replikation erzeugt man eine genaue Kopie einer Datenbank. Das kann im einfachsten Falle eine Komplettkopie der Datenbank, die normalerweise aus einzelnen Textdateien [...]

12 02, 2013

Kurz erklärt: Schnelle Shortcuts im Google-Browser Chrome

Von |2013-02-12T17:59:37+01:0012. Februar 2013|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Viele Steuerungen und Kommandos, für die die meisten Surfer an einem PC die Maus benutzen, lassen sich auch mit Tastenkombinationen erreichen. So öffnet man zum Beispiel mit den Tastenkürzeln Strg + 1 bis Strg + 8 im Google-Browser Chrome einen der ersten acht offenen Tabs. Das geht natürlich auch mit einem einfachen Mausklick – das ist also eine Situation, wo [...]

30 01, 2013

Kurz erklärt: Datensicherung eines WordPress-Blogs

Von |2013-01-30T10:52:06+01:0030. Januar 2013|Kurz erklärt, Sicherheit|2 Kommentare

Im Zusammenhang mit dem letzten Update der Blogsoftware Wordpress auf Version 3.5.1 kamen Fragen zur Datensicherung vor dem Einspielen eines Updates auf. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie man alle Daten sichert. Die Hauptarbeit leistet schon die auf XML basierende Export-Schnittstelle von Wordpress. Um den gesamten Inhalt (Seiten, Artikel und Kommentare, Kategorien und Schlagwörter) Ihres Wordpress-Blogs als Sicherung zu [...]

21 01, 2013

Kurz erklärt: Free-Account mit 50 GByte bei MEGA

Von |2013-01-21T13:05:57+01:0021. Januar 2013|Kurz erklärt, WebWirtschaft|0 Kommentare

Kim Schmitz alias Kim Dotcom ist sicher eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Internet. Nach Schließung seiner Sharehoster-Plattform MegaUpload vor einem Jahr startete er zum Jahrestag dieses Ereignisses seinen neuen Sharehoster MEGA. Bisher haben sich schon über eine Million User angemeldet. Kein Wunder, denn es gibt dort 50 GigaByte Speicherplatz beim Gratisaccount, das ist mehr, als bei allen anderen Sharehostern von [...]

28 12, 2012

Kurz erklärt: YouTube-Videos in WordPress-Artikel einfügen

Von |2012-12-28T10:18:59+01:0028. Dezember 2012|Kurz erklärt|4 Kommentare

Das Einbinden von Bildern vom eigenen PC in einen Wordpress-Artikel ist seit Wordpress 3.5 mit seinem neuen Medienmanager recht einfach zu realisieren. Wie bekommt man aber ein Video von YouTube in den Artikel? Als erstes ruft man das einzubindende Video in YouTube auf. Unter dem Video gibt es verschiedene Schaltflächen. Wenn man die Schaltfläche „Teilen“ und danach die erscheinende Schaltfläche [...]

24 12, 2012

Kurz erklärt: WhatsApp sichern und wiederherstellen

Von |2012-12-24T13:21:48+01:0024. Dezember 2012|Kurz erklärt|9 Kommentare

So mancher hat das Problem schon erlebt. Egal, ob das Android-Smartphone wegen technischer Probleme zurückgesetzt werden musste oder ob ein neues Smarty mit Vierkernprozessor angeschafft wurde – alle Daten, einstellungen und Nachrichten von WhatsApp sind erstmal weg. WhatsApp sichert den Nachrichtenverlauf der User nicht in der Cloud. Wird die App nach einem Wipe oder auf einem neuen Gerät neu installiert, [...]

28 11, 2012

Kurz erklärt: NAS versus Cloud

Von |2012-11-28T21:38:25+01:0028. November 2012|Kurz erklärt|1 Kommentar

Die Cloud ist heute allgegenwärtig. Fast jeder hat schon davon gehört, dass man seine Daten in der Cloud speichern und dann von überall her per PC, Smartphone oder Tablet mit Internetanschluss darauf zugreifen kann. Was NAS sind, hat sich aber bisher kaum herumgesprochen. Kein Wunder, damit verdient die Branche ja auch nur einmal… Zur Sache: Gestern veröffentlichte das Öko-Institut, eine [...]

27 11, 2012

Kurz erklärt: Die Piwik-Backdoor

Von |2012-11-27T10:12:46+01:0027. November 2012|Kurz erklärt, Sicherheit|2 Kommentare

Die Trafficanalyse-Software Piwik ist ins Gerede gekommen und der Verdacht, dass sich in der Software eine Backdoor befindet, wurde bestätigt. Über diese Backdoor können Angreifer das System vollständig kontrollieren. Wir wollen erklären, wie Sie feststellen können, ob Ihr System diese Backdoor enthält: Offensichtlich war das Download-Paket der aktuellen Version 1.9.2 auf dem offiziellen Server mit der Backdoor versehen. Wer in [...]

Nach oben