11 07, 2013

Kurz erklärt: Priyanka aus WhatsApp entfernen

Von |2013-07-11T17:17:53+02:0011. Juli 2013|Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Seit gestern bringt ein Exploit namens Priyanka die Komtaktlisten von WhatsApp unter Android durcheinander. Zum Glück verbreitet sich der Schädling nicht von allein weiter. Wenn aber jemand Priyanka als neuen Kontakt bestätigt, stellt er auf einmal fest, dass alle Gruppen und Kontakte auf „Priyanka“ umbenannt sind. Wie wird man den Schädling aber wieder los? Wenn Priyanka erstmal die Kontaktliste durcheinander [...]

17 06, 2013

Kurz erklärt: Was macht die Spielsteuerung Kinect so gefährlich?

Von |2013-06-17T13:51:27+02:0017. Juni 2013|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Wenn Sie Kinect noch nicht kennen, haben Sie aber wahrscheinlich doch schon davon gehört. Die Wikipedia erklärt das System kurz und richtig: „Kinect ist eine Hardware zur Steuerung der Videospielkonsole Xbox 360, die seit Anfang November 2010 verkauft wird. Kinect wurde von Microsoft zusammen mit der Firma PrimeSense entwickelt. Spieler können damit anstatt mittels herkömmlicher Gamepads allein durch Körperbewegungen die [...]

3 06, 2013

Kurz erklärt: Jede Yahoo-Mail wird jetzt mitgelesen

Von |2013-06-03T10:52:03+02:0003. Juni 2013|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Yahoo hat das bisherige Webmail-Interface zu seinen Email-Diensten jetzt abgeschaltet und verlangt von allen Nutzern, dass sie neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. Der Grund dafür: Yahoo möchte mit Werbung mehr Geld verdienen. Ab heute (3. Juni 2013) gibt es das klassische Webmail-Interface bei Yahoo nicht mehr. Wer noch nicht auf das neue Interface (und die neuen Nutzungsbedingungen) umgeschaltet hat, muss jetzt den [...]

26 05, 2013

Kurz erklärt: Was sind Antifeatures?

Von |2013-05-26T09:45:52+02:0026. Mai 2013|Kurz erklärt|0 Kommentare

Bei Software versteht man unter dem Begriff „Features“ die Eigenschaften, die diese Software hat. „Antifeatures“ sind dagegen explizit nicht unterstützte Eigenschaften, genau genommen sogar verhinderte Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel einen Chip mit der Bezeichnung AT88SA100S von der Firma Atmel, der ausschließlich dafür erzeugt und programmiert wurde, in Smartphones oder Tablets die Nutzung von Batterien fremder Hersteller zu erkennen und [...]

8 05, 2013

Kurz erklärt: Was treibt den DAX nach oben?

Von |2013-05-08T08:09:30+02:0008. Mai 2013|Kurz erklärt|0 Kommentare

Schon am Freitag letzter Woche erreichte der DAX mit 8122 Zählern den höchsten Schlusskurs seiner 25-jährigen Geschichte. Gestern kletterte der Index dann mit 8.155 Zählern auf den höchsten Stand seiner Geschichte. Und heute Morgen geht es schon wieder weiter in ungeahnte Höhen. Wie kommt das zustande? Es sind nicht etwa besonders gut informierte Broker, die etwas wissen, was andere nicht [...]

25 04, 2013

Kurz erklärt: Kürzere Zugriffszeiten durch schnellere DNS-Server

Von |2013-04-25T11:25:21+02:0025. April 2013|Browser, Kurz erklärt|0 Kommentare

Der Aufruf einer Internetseite im Browser geschieht in zwei Schritten: Zunächst wird über eine DNS-Abfrage die numerische IP-Adresse zur eingegebenen URL ermittelt, dann werden die Inhalte der aufgerufenen Internetseite von der ermittelten IP-Adresse heruntergeladen. Damit spielt es durchaus eine Rolle, wie schnell der DNS-Server, den man nach der IP-Adresse zu einer URL befragt, seine Antwort liefert. Feststellen kann man das [...]

19 04, 2013

Kurz erklärt: Umlaute in Emails mit der PHP-Funktion mail()

Von |2013-04-19T17:01:04+02:0019. April 2013|Kurz erklärt|1 Kommentar

Die PHP-Funktion  mail() ist eine einfach zu nutzende Möglichkeit, ohne irgendwelche Zusatzmodule eine Email aus PHP heraus zu versenden, was auch von Entwicklern häufig genutzt wird. Wenn Sie schon erste Versuche mit mail() gemacht haben, werden Sie aber festgestellt haben, dass deutsche Sonderzeichen, beispielsweise Umlaute wie Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü, ß beim Empfänger nicht sauber ankommen und stattdessen [...]

12 04, 2013

Kurz erklärt: Der zurückgezogene Windows-Patch KB2823324 vom 9. April

Von |2013-04-12T21:29:02+02:0012. April 2013|Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Beim April-Patchday am letzten Dienstag hat Microsoft ein fehlerhaftes Update mit veröffentlicht, das auf einigen PCs unter Windows 7, Windows Server 2008 oder Windows Vista dazu führen kann, dass Windows nicht mehr startet. Ursache ist das Sicherheitsupdate für Microsoft Windows (KB2823324), das zum Security Bulletin MS13-036 gehört. Es sollte eine Sicherheitslücke im Windows-Dateisystemtreiber “NTFS.sys” schließen. “Als Vorsichtsmaßnahme haben wir die [...]

12 04, 2013

Kurz erklärt: Zugriffschutz durch Referrer-Prüfung mit PHP

Von |2013-04-12T09:37:14+02:0012. April 2013|Browser, Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Wer Internetseiten erstellt, kennt das Problem: Eine interaktive Funktion (Gästebuch, Produktangebote, Fotogalerie) braucht einen Zugangsschutz, der den unberechtigten Aufruf der Funktion oder der Pflegeseite dazu verhindert. Häufig wird gerade bei kleineren Präsenzen nur ein Passwort abgefragt und dann beispielsweise per Header-Redirect auf die Pflegeseite weitergeleitet. Das Problem bei diesem einfachen Zugriffsschutz ist aber in der URL-Zeile offensichtlich, denn da sieht [...]

22 03, 2013

Kurz erklärt: Ein <a>-Tag mit 100 Zeichen hacken

Von |2013-03-22T16:53:31+01:0022. März 2013|Browser, Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Mit Hilfe von JavaScript lassen sich Links auf eine Weise manipulieren, dass selbst aufmerksame und sachkundige Nutzer davon nichts bemerken. Angreifer können mit dieser Methode Links tarnen und so Nutzer auf Seiten lotsen, die diese eigentlich nicht besuchen wollten. Der Blogger und Entwickler Bilawal Hameed hat diese Lücke gefunden hat und bezeichnet sie als ein neues und effektives Werkzeug für [...]

Nach oben