15 05, 2015

Kurz erklärt: O2 und Eplus zusammen nutzen

Von |2015-05-15T08:29:22+02:0015. Mai 2015|Kurz erklärt, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Durch die Übernahme von Eplus durch O2 hat dem Mtterkonzern im ersten Quartal den Umsatz erhöht. Ab sofort bringt die Fusion auch Vorteile für die Kunden beider Handy-Provider: Zwischen den Mobilfunknetzen von O2 und E-Plus gibt es nach der Übernahme jetzt das sogenannte "National Roaming". Damit bucht sich das Handy in das jeweils andere Netz ein, wenn die Verbindung in einem zu schlecht [...]

11 05, 2015

Kurz erklärt: Daten auf stromlosen SSDs

Von |2015-05-11T18:18:43+02:0011. Mai 2015|Kurz erklärt, Sicherheit|1 Kommentar

Immer mehr  Computerbenutzer steigen von normalen Festplatten auf die superschnellen Halbleiter-Festplatten (SSDs) um. Bei der Archivierung von Daten, also wenn die Geräte stromlos sind, gibt es aber gravierende Unterschiede, die man kennen sollte, denn die Daten auf stromlosen Geräten bleiben nur kurz erhalten. Generell soll man die modernen und superschnellen Halbleiter-Festplatten (SSDs) möglichst heiß betreiben und im stromlosen Zustand dann möglichst kalt [...]

28 04, 2015

Kurz erklärt: PHP-Code in WordPress

Von |2015-04-28T10:18:59+02:0028. April 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Im Grunde passt die Programmiersprache PHP optimal zum besonders bei Bloggern beliebten CMS Wordpress, denn Wordpress ist selbst eine PHP-Anwendung. Wer aber schon einmal bei einem frisch installierten Wordpress versucht hat, in Seiten oder Artikeln PHP-Code zu benutzen, beispielsweise für eine aus einer MySQL-Datenbank mit PHP generierte Datenliste, musste nach dem Veröffentlichen feststellen, dass nichts passiert. Das liegt daran, dass Wordpress [...]

11 04, 2015

Kurz erklärt: WordPress-Inhalt nur auf der Startseite zeigen

Von |2015-04-11T21:04:20+02:0011. April 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Gerade bei Werbung in einem Wordpress-Blog kommt es vor, dass beispielsweise ein Banner in der Sidebar gezeigt werden soll – aber nur auf der Startseite. Das ist kein Grund, einen solchen Auftrag abzulehnen, weil die Sidebar auf allen Seiten angezeigt wird – mit PHP kann man recht einfach dafür sorgen, dass ein Teil des Codes nur auf der Startseite ausgeführt wird. [...]

27 02, 2015

Kurz erklärt: Twitter-Account löschen

Von |2015-02-27T09:25:14+01:0027. Februar 2015|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Die Anmeldung bei Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter ist meist so gehalten, dass man sehr einfach Mitglied werden kann. Das löschen eines Accounts ist da meist schon schwieriger. Deshalb soll hier kurz erklärt werden, wie sich ein Benutzer von Twitter verabschieden kann. Ein Klick auf das Profilbild zeigt das Profilmenü, dort klickt man auf den Menüpunkt „Einstellungen“. Dann scrollt [...]

16 02, 2015

Kurz erklärt: Was kostet tägliches Laden des Smartphones?

Von |2015-02-16T11:32:16+01:0016. Februar 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Nach einem Bericht des Fernsehsenders "n-tv" schätzen die Menschen die Kosten für die täglich Akku-Ladung ihres Smartphones auf mehr als 100 Euro im Jahr – und liegen damit sowas von daneben… Ein Rechenbeispiel dazu: Das Samsung-Flaggschiff Galaxy S5 erzeugt bei täglicher Komplettladung einen Verbrauch 3,9 Kilowattstunden pro Jahr – und das kostet bei einem mittleren Strompreis von 30 Cent pro [...]

1 02, 2015

Kurz erklärt: VPN-Verbindung gegen WebRTC absichern

Von |2015-02-01T12:55:20+01:0001. Februar 2015|Kurz erklärt, Sicherheit|0 Kommentare

Die Browser Chrome und Firefox von Google bzw. Mozilla können die vom Provider vergebene IP-Adresse verraten. Wer aus Gründen der Anonymität über ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) ins Internet geht, zum Beispiel um das amerikanische Netflix-Angebot nutzen zu können oder um unerkannt Musik oder Filme herunter zu laden, geht davon aus, dass man in seinen IP-Paketen nur die IP-Adresse seines [...]

16 01, 2015

Kurz erklärt: Internetanschluss teilen

Von |2015-01-16T11:16:39+01:0016. Januar 2015|Kurz erklärt, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Bevor Sie Ihren Internetanschluss mit Ihren Nachbarn und Freunden oder als Freifunknetz mit Anderen teilen, sollten Sie abklären, ob Ihr Provider das überhaupt zulässt. Denn viele Internetanbieter erlauben es ihren Kunden nicht, ihren Anschluss mit Anderen zu teilen, oder aber sie diktieren dem Kunden dabei bestimmte Bedingungen. Das berichtet der Jurist Henning Lahmann in seinem Artikel “WLAN für alle – Freie Funknetze in der Praxis“, [...]

11 01, 2015

Kurz erklärt: Große Dateien per Email versenden

Von |2015-01-11T16:19:06+01:0011. Januar 2015|Kurz erklärt|0 Kommentare

Sie kennen das Problem sicher: Beim Versand einer Datei mit mehr als 10 MB meldet der Email-Dienst zurück, dass er so große Anhänge nicht versenden kann. Es gibt zwar keine generelle Begrenzung der Dateigröße für Email-Anhänge, aber nahezu jeder Provider oder Serverbetreiber begrenzt irgendwo die maximal mögliche Größe der Anhänge. Alles, was die 10 MB als Anhang überschreitet, läuft Gefahr, [...]

16 12, 2014

Kurz erklärt: WordPress-Befall mit Malware SoakSoak prüfen

Von |2014-12-16T19:12:13+01:0016. Dezember 2014|Kurz erklärt, News, Sicherheit|0 Kommentare

Vorgestern hat Google über 11.000 Internetseiten auf die schwarze Liste gesetzt, weil sie die die neueste Malware von soaksoak.ru verteilten. Eine Untersuchung des Sicherheitsunternehmens Sukuri.net ergab Hunderttausende von kompromittierten Internetseiten auf Basis des freien Blog- und CMS-Systems WordPress. Das liegt aber nicht etwa an WordPress selbst – die Schadsoftware kommt wie so häufig auch hier über ein Plugin ins System. Die SoakSoak-Malware verändert den [...]

Nach oben