Über GSL-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat GSL-Team, 2785 Blog Beiträge geschrieben.
16 04, 2018

WhatsApp: Mindestalter bald 16 Jahre

Von |2018-04-16T08:13:36+02:0016. April 2018|News, Sicherheit|0 Kommentare

Auf jüngere Nutzer des beliebten Messengers WhatsApp aus dem Hause Facebook kommt möglicherweise ein krasser Einschnitt zu: Whatsappen ab nächstem Monat erst ab 16 Jahren Der Instant-Messaging-Dienst bereitet angeblich schon eine Änderung seiner Nutzungsbedingungen vor, mit der das Mindestalter für die Nutzung des Dienstes auf 16 Jahre hochgesetzt werden soll. Diese Meldung stammt von dem üblicherweise gut unterrichteten Fan-Blog WABetaInfo per [...]

11 04, 2018

Microsofts Patchday im April

Von |2018-04-11T20:40:54+02:0011. April 2018|News, Sicherheit|0 Kommentare

Wie immer hat Microsoft auch in dieser Woche am 2. Dienstag im Monat die Sicherheitspatches für den Monat April zum Download bereitgestellt. Es werden mehr als 60 Schwachstellen in Azure, Edge, Hyper-V, Internet Explorer, Office, Scripting Engine und Windows geschlossen, von denen 25 Lücken mit dem Bedrohungsgrad "kritisch" eingestuft sind. Die meisten der restlichen Sicherheitslücken sind als "wichtig" eingestuft. Als [...]

5 04, 2018

Facebook-Datenskandal wird größer und größer

Von |2018-04-05T10:56:58+02:0005. April 2018|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Es begann mit zunächst angeblich 50.000 Facebook-Nutzern, die an dem vorgeblich wissenschaftlichen Projekt „thisisyourdigitallife“ mit einer App teilnahmen und deren Daten so zu Cambridge Analytica kamen. Dann fiel plötzlich auf, dass man über die Facebook-Profile auch die Daten von sogenannten Facebook-„Freunden“ absaugen konnte und das auch getan hat. Also wurde die Zahl betroffener Profile für etwas längere Zeit bei 50 [...]

4 04, 2018

Kurz erklärt: Googles reCAPTCHA funktioniert nicht mehr

Von |2018-04-04T21:45:42+02:0004. April 2018|Kurz erklärt, News, Sicherheit, Suchmaschinen|36 Kommentare

Wie angekündigt hat Google seine alte Captcha-Abfrage „reCAPTCHA v1“ zum Monatswechsel abgeschaltet, mit der man bei den Besuchern einer Website zwischen Menschen und Robotern unterscheiden kann. Wer eine Funktion auf seiner Website vor programmgesteuerten oder anderen unerwünschten Zugriffen schützt und dafür das weit verbreitete reCAPTCHA v1 von Google einsetzt, dessen Besucher bekommen jetzt keine Captchas mehr zu sehen. Der Grund dafür soll [...]

2 04, 2018

Das Ende von Redstone-Updates bei Windows 10

Von |2018-04-02T23:48:05+02:0002. April 2018|News, Sicherheit|1 Kommentar

Ab dem übernächsten größeren Update von Windows 10 will Microsoft den Code-Namen Redstone nicht mehr verwenden. Von 2019 an soll eine andere Bezeichnung für die unterschiedlichen Windows-10-Releases den Begriff Redstone ablösen. So berichtet es der Branchendienst Windows Central unter Berufung auf eine interne Mitteilung von Hersteller Microsoft. Bisher ist aber noch nicht bekannt, wie Microsoft seine Releases in Zukunft nennen will.  Die [...]

31 03, 2018

Briten verlieren beim Brexit ihre .eu-Domains

Von |2018-10-06T18:32:38+02:0031. März 2018|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Mit einer am Donnerstag unerwartet veröffentlichten Mitteilung weist die Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der EU-Kommission sehr deutlich darauf hin, dass mit dem Tag des Ausscheidens des Königreichs aus der EU britische Unternehmen, Organisationen oder Bürger „nicht länger Domainnamen mit der Endung .eu registrieren dürfen“. .eu-Domains nur für EU-Mitgliedsstaaten Darüber hinaus dürften die Registrare ab diesem Termin dann die einschlägigen Domainadressen [...]

27 03, 2018

Mozilla bringt Updates für Thunderbird und Firefox

Von |2018-03-27T09:02:54+02:0027. März 2018|News, Sicherheit|0 Kommentare

Soeben hat die Mozilla Foundation in ihrem Advisory 2018-09  Sicherheitsupdates für den quelloffenen Mailclient Thunderbird (52.7) veröffentlicht. Drei dieser Updates und damit auch das Update insgesamt stuft Mozilla dabei als „kritisch“ ein. Zwei von ihnen wurden mit „hoch“ eingestuft und eine der Sicherheitslücken gilt als moderate Sicherheitdbedrohung. Prominentes Sicherheitsleck im Master-Passwort-Manager Erst vor ein paar Tagen ist ein massives Sicherheitsleck in der „Master-Password“-Erweiterung veröffentlicht worden. Das Master-Passwort, [...]

22 03, 2018

Kurz erklärt: Facebook löschen

Von |2018-03-22T09:48:55+01:0022. März 2018|Kurz erklärt, News, Sicherheit|1 Kommentar

Unter Hashtags wie #deletefacebook (Facebook löschen) wird wegen des unglaublichen Missbrauchs der Daten von 270.000 Facebook-Nutzerprofilen im Internet jetzt massiv dafür geworben, das Soziale Netzwerk zu verlassen, das laut Whistleblower Edward Snowden eine „als Soziales Netzwerk getarnte Überwachungsfirma“ ist. Die Aktionäre verklagen das Unternehmen schon wegen das massiven Wertverlustes der Aktien (10 Prozent am Montag und Dienstag), und auch die [...]

19 03, 2018

Telekom verzichtet aufs Branding von Smartphones

Von |2018-03-19T11:19:17+01:0019. März 2018|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Deutsche Telekom will in Zukunft keine modifizierte Firmware und auch keine vorinstallierten Telekom-Apps mehr auf ihre Android-Smartphones aufspielen – ein begrüßenswerter Strategiewechsel bei dem deutschen Mobilfunknetzbetreiber. Ihren Verzicht auf das bei allen Anbietern weit verbreitete „Branding“ hat die Deutsche Telekom jetzt in einem Blogbeitrag bekanntgegeben – nicht nur Webworker im Sicherheitsbereich begrüßen die Entscheidung der Telekom. Bis dato wurden die meisten [...]

16 03, 2018

Windows 10 Version 1803 kommt im April

Von |2018-03-16T06:37:34+01:0016. März 2018|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

In seinem inzwischen schon überarbeiteten Blogeintrag stimmt Microsoft die Anwender schon einmal auf die nächste große Windows-10-Version ein. Nach dem Creators Update (1703) und dem Fall Creators Update (1709) folgt jetzt bald das Spring Creators Update mit der Versionsnummer 1803. Es ist nicht das erste Mal, dass die Versionsnummer eine Veröffentlichung im März 2018 suggeriert, obwohl das Upgrade vermutlich bis dahin nicht [...]

Nach oben