Über GSL-Team

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat GSL-Team, 2785 Blog Beiträge geschrieben.
21 10, 2019

Kurz erklärt: Die Mikrosoft-Lizenzschlüssel von Edeka

Von |2019-10-21T10:53:13+02:0021. Oktober 2019|Kurz erklärt, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Wer wegen des Endes von Windows 7 spätestens zum Jahreswechsel auf Windows 10 umsteigen will, stößt nach kurzer Recherche nach günstigen Einkaufsquellen recht schnell auf Firmen wie Lizengo, die vorgeblich legale Produktschlüssel für Windows oder Office zu sehr niedrigen Preisen im Internet anbieten. Lizengo verkauft inzwischen seine Microsoft-Keys für Windows und Office sogar schon mit den bekannten Produktkärtchen bei Edeka, [...]

19 10, 2019

Filesharing-Plattform share-online.biz dicht gemacht

Von |2019-10-19T09:06:42+02:0019. Oktober 2019|Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Bei einer internationalen Razzia gegen die mutmaßlichen Betreiber des Sharehosters share-online.biz haben Ermittler Wohnungen und Geschäftsräume in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden durchsucht. Über share-online.biz sollen illegale Kopien von Filmen und anderen Inhalten heruntergeladen worden sein. Die Plattform wurde abgeschaltet, und wie unser Artikelbild zeigt, sind die Dienste von share-online.biz nicht mehr zu erreichen. Details zu der Polizeiaktion Nach Informationen [...]

16 10, 2019

Glasfaseranschluss ohne Spleißen: Huawei E2E Plug and Play

Von |2019-10-16T21:21:15+02:0016. Oktober 2019|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Huawei, der weltweite Technologieführer in Sachen 5G, will den Ausbau von Glasfaser mit vormontierten Komponenten und technischen Neuerungen deutlich beschleunigen. "Die Glasfaserpenetration ist bisher nicht so hoch, wie wir erwartet haben", sagte Roc Xiong, Chief Architect für Access Network Products, bei Huawei heute auf dem Broadband World Forum in Amsterdam. "Wir wollen darum mit Huawei E2E Fiber Plug and Play das Spleißen überflüssig [...]

8 10, 2019

Apples macOS 10.15 Catalina ist verfügbar

Von |2019-10-08T23:07:37+02:0008. Oktober 2019|News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Apple hat soeben die neueste Version seines Desktop-Betriebssystems zum Download freigegeben. Die Mac-Nutzer können ab sofort das Release macOS 10.15 mit der Bezeichnung Catalina herunterladen. Catalina bringt zwei grundsätzliche Neuerungen. Zum einen werden 32-Bit-Anwendungen nicht mehr ausgeführt und zum anderen ist die Multimedia-Software iTunes nicht mehr Bestandteil von macOS. iTunes ersetzt Apple durch neue Versionen der Programme Apple Music, Apple Podcasts und [...]

7 10, 2019

Messenger „Signal“ für EU-Abgeordnete verboten

Von |2019-10-07T22:17:29+02:0007. Oktober 2019|Magazin, News, Sicherheit|0 Kommentare

Den Abgeordneten des EU-Parlaments hat die IT-Abteilung untersagt, die Desktop-App des Messengers Signal zu benutzen. Eine diesbezügliche Bitte der Linksfraktion wurde abgelehnt und empfohlen, stattdessen WhatsApp zu benutzen. Ursache: Fehlende Sicherheitszulassung Als Grund für das Verbot gilt nach Angaben von netzpolitik.org die unklare Sicherheitslage. "Signal ist keine Standardsoftware im Europäischen Parlament und kann nicht installiert werden, ohne dass es vom Sicherheitsdienst und dem [...]

1 10, 2019

Cookie-Urteil macht Angst vor weiterem Klick-Wahnsinn

Von |2019-10-02T08:59:52+02:0001. Oktober 2019|Browser, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) von heute Vormittag muss die Zustimmung zum Setzen von Cookies im Netz in Zukunft aktiv erfolgen. Schon die bisherige deutsche Regelung nervte, weil man auf den meisten Internetseiten erst einmal die Cookies abnicken musste. Und diese bei jedem Seitenwechsel den Arbeitsfluss unterbrechende und damit schon unangenehme Regelung haben die europäischen Richter nun für [...]

30 09, 2019

Illegales Rechenzentrum fürs Darknet ausgehoben

Von |2019-09-30T09:43:41+02:0030. September 2019|Magazin, News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Die Basis für millionenschwere kriminelle Geschäfte im Darknet verbarg sich in einem ehemaligen NATO-Bunker in Traben-Trarbach. Hinter einer schweren Eisentür reihten sich in fünf Etagen unterirdisch 2.000 Server auf, über welche die Cyberkriminellen in aller Welt im Darknet Drogen, Falschgeld, Waffen und Kinderpornos anboten oder auch Cyberangriffe starteten. Ein Rechenzentrum für Cyberkriminelle Am Donnerstag wurde das Rechenzentrum in dem Bunker [...]

25 09, 2019

Teamviewer ist seit heute an der Börse

Von |2019-09-25T17:19:32+02:0025. September 2019|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Fast jeder aktive Webworker kennt die Fernsteuerungssoftware Teamviewer. Heute hat das Softwareunternehmen allerdings eher einen durchwachsenen Börsenstart aufs Parkett gelegt. Der Eigner der Firma, der Finanzinvestor Permira, hat zunächst mit dem Verkauf der Aktien gut 2,2 Milliarden Euro eingesammelt, aber nach dem Handelsstart ging es in einem schwachen Marktumfeld zunächst einmal abwärts. Vor dem Mittag kosteten die Papiere sogar zeitweise [...]

24 09, 2019

Die Mailblockade zwischen Microsoft und Telekom

Von |2019-09-24T07:31:08+02:0024. September 2019|Magazin, News, Sicherheit, Störung|1 Kommentar

T-Online gehört hier in Deutschland als größter Internet-Provider auch zu den größten Email-Anbietern. Aber schon seit 5 Monaten konnten viele Kunden keine Emails mehr an Postfächer bei Outlook, Hotmail, MSN oder Live schicken und bekamen Fehlermeldungen. Microsoft blockiert die Telekom-Server Microsoft blockierte die Zustellung der Emails zu seinen Diensten. „Wichtige E-Mails erreichen mich nicht mehr“ oder „T-Online-Nutzer, von denen ich [...]

22 09, 2019

Die nächste Fake-HD-Antenne

Von |2019-09-22T12:31:44+02:0022. September 2019|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Schon wieder versuchen die altbekannten Betrüger mit Antennen, mit denen man angeblich alle TV-Sender in HD empfangen kann, ihre Kunden abzuziehen. Wer die Fake-Produkte TV Fix und TV Radius schon kennt, dürfte eigentlich nicht mehr auf die vollmundigen Versprechen zum neuen Modell LiveWave hereinfallen… Das Problem dabei ist: Man kann die Sender zwar empfangen, aber nicht anschauen, weil sie ja verschlüsselt sind. Um das HD-Pay-TV [...]

Nach oben