Jetzt endlich zieht ein Anwalt vor Gericht und das „notfalls bis zum Verfassungsgericht“, so sagt Michael Kluska, Anwalt aus Wennigsen in Niedersachen.
Millionen ärgern sich über das teuerste Rundfunksystem der Welt und nun zieht ein Anwalt vor Gericht und verklagt den NDR weil er nicht länger GEZ-Gebühren zahlen will.
Aussage Kluska: „Ich möchte nicht länger verpflichtet werden, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu zahlen, der mit meinem Geld macht, was er will.“
Ende 2007 hatte er in einem Brief an die GEZ-Verwaltung verlangt ihn von den Gebühren zu befreien, aber wer die GEZ kennt, der weiß spätestens jetzt genau, dass die GEZ niemanden aus den Fängen entlässt. In seiner Klage geht es Kluska ausschließlich um die Zwangsgebühr fürs Fernsehen, denn gegen eine geringere Radio-Gebühr hat er nichts, aber auch hier sagt Kluska es sei ihm wichtig nur das zu zahlen was er auch wirklich hören möchte. Kluska beruft sich in seiner Klage auf das „Recht zur Informationsfreiheit“ und führt weiter aus, dass der Medienmarkt sich weiter entwickelt habe und es nicht sein könne, dass jeder GEZ zahlen MUSS, nur weil ein Fernseher vorhanden ist, sondern er wolle sich frei entscheiden wollen was er sehe und das was er sehe natürlich auch zahlen.
Übersetzt möchte Kluska ein neues System einführen und bekommt hier sogar Rückenwind von Experten und auch der Politik. Sogar Medienexperten wie Burkhard Müller-Sönksen sind der Meinung, dass diese Klage zeige, wie wenig Akzeptanz die GEZ-Gebühren noch haben wenn Unsummen davon im Internet verschwendet werden.
Wie Recht er doch hat, und das eine grundsätzliche Entscheidung darüber fallen muss, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk überhaupt darf und was nicht, ist auch längst überfällig.
Soweit ich weiß, sind bereits einige Online-Petitionen gegen die GEZ Gebühren eingereicht, auch aus unserem Hause, und sobald diese für die Öffentlichkeit frei geschaltet ist, werden auch wir hier sehr aktiv werden, denn nur wer sich wehrt, hat die Chance auf Veränderung und somit kann man dem Anwalt aus Wennigsen nur Hartnäckigkeit wünschen sowie Zuspruch und Unterstützung anbieten. Unseren, bzw. meinen Segen hat er, denn auch ich sehe es nicht ein, für öffentlich-rechtliche Inhalte zu zahlen die eigentlich nur die Grundversorgung sichern sollen und meiner Meinung nach schießt der NDR schon lange übers Ziel hinaus, letztlich wie von uns berichtet auch mit Abmahnungen in Höhe von 50.000 Euro gegenüber einem Internetblogger der sich ebenfalls zur Wehr setzte. Allerdings hat hier nicht der NDR selber Hand angelegt, sondern einen Justiziar des Hauses vorgeschickt. Artikel gez-abschaffen
Man sollte Herrn Kluska unterstützen ,dass er eine Sammelklage einreichen kann.
Diese Abzocke muss aufhören,ich habe die GEZ vor 6 Jahren aufgefordert mir mitzuteilen wie die Gebühr verteilt wird. Auf die Antwort warte ich noch immer.Die GEZ reicht ARD und ZDZ nicht ,sie kassieren auch noch für Werbung.Geboten werden Wiederholungen und Sendungen ,wie Verbotene Liebe,oder Alisa folge
deinem Herzen.Bleiben Sie am Ball Herr Kluska,ein ganze Nation steht hinter Ihnen.
Bleiben Sie am Ball Herr Kluska,die ganze Nation steht hinter Ihnen.
Hallo Herr Kluska
Ich bin hocherfreut über ihre Absicht
gegen eine der grössten Ungerechtigkeiten
der deutschen Gesetztgebung vorzugehen,
ich bin sicher nicht hochgebildet,aber den Begriff
Wegelagerei und Unverständniss begreife ich.
Ich denke das ihr Vorhaben eine Menge Geld
Verschlingt,von daher wüsste ich gerne ob
ein Spenden konto existiert.auch wenn ich nicht
der vermögendste bin möchte ich Sie in meinen bescheidenen
Rahmen unterstützen,ich wünsche Ihnen und allen unseren
Mitstreitern alles erdenkliche glück um diese Sache erfolgreich
zu Ende zu bringen.
[…] Link dazu: Anwalt verklagt GEZ […]
Bezugnehmend auf das GG Art. 5 (1) Informationen sind die Basis der Meinungsfreiheit, diese basiert u.a. darauf …sich aus allgemein zugänglichen Quellen *UNGEHINDERT* zu informieren.
Radiosendungen werde beständig, meistens dirch das Einspielen von englischen Musikstücken BEHINDERT, da schalte ich aus, weil ich kein englisch verstehe.. Beim wieder Einschalten stelle ich meistens fest das ich nicht nur das Ende des Musiktitels verpaßt habe sondern auch den nahtlosen info-übergang. .Eine Meinung kann ich mir dann nicht mehr bilden, weil ich nicht alles gehört habe. Also nix mit *UNGEHINDERTER* Information. Englische Musik kann gerne in einem Block gesendet werden, aber nicht immer zwischendurch. Und so machen es alle *deutschsprachigen Rundfunksender* Einfach nur Zeit-und Gebührenverschwendung. Und dafür noch bezahlen, obwohl diese Ware Information, regelmäßige erhebliche Mängel aufweist!
Lasst uns- die rechtschaffenden mündigen und maßgebenden Bürger (Republikaner)- den Mann zunächst damit unterstützen, daß wir die verantwortlich Zeichnenden- die abgewirtschaftete parteipolitische Selbstversorgerkaste von Hochfinanz’ Gnaden bei jedweder Gelegenheit an der Wahlurne exekutieren. 16.000.000.000 Deutsche Mark werden vom GEZ-Funk mit Billigung und Förderung der schwarzrotgrüngelben EU-Einheitsfront dem Bürger p.a. an Kaufkraft entzogen und in unsinnigen und sachfremden (Grundversorgung!!!) Formaten versenkt, wobei die eine Krähe (Sendeanstalten) der anderen (Parteien) kein Auge aushakt. Ich übe mich gerade in Zahlboykott und erwarte meine 2. Zwangsvollstreckung. Wird alles dokumentiert, zu Sat1 weitergeleitet. Meine Abmeldung ist in Vorbereitung. Staatsbürger, wehrt Euch.
Am 9.7.2010 gibt es ja Verhandlungen über die Änderung der GEZ-Gebühren.
Ich finde es gut was Sie machen. Was mich aufregt ist, die gehen nach Pro Haushalt bei dem Gebühreneinzug ab 3013. Woher bekommt die GEZ Ihre Daten??????? Haben wir nicht ein Datenschutzgesetz????????
Ich finde es grundsätzlich richtig, so eine Klage zu erheben, denn dieses System geht mir gewaltig gegen den Strich. Ich meine mal ganz im Ernst, welcher Mensch zwischen 18-30 Jahren schaut noch NDR? Also warum dann dafür zahlen?
Guten Tag.
Gibt es zur neuen Regelung die Möglichkeit sich an einer Sammelklage zu beteiligen? Würde mich gerne dran beteiligen. Aus all den vielen Information welche ich im WEB finde, ist das nicht so einfach heraus zu lesen.
Grüße, J. Pfleghar