6 03, 2016

Preisliste für DDoS-Angriffe auf Internetserver

Von |2016-03-06T23:06:18+01:0006. März 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Einem Bericht von Golem kann man entnehmen, was als Dienstleistung bestellte DDoS-Angriffe auf die Internetserver von Wettbewerbern oder Gegnern kosten. Der Bericht stützt sich dabei auf die Veröffentlichung von Sicherheitsforscher Dennis Schwarz von Arbor Networks, der sich mit einem Anbieter solcher „Dienstleistungen“ namens „Forceful“ auseinandergesetzt hat. Es ist erstaunlich günstig! Dieser Hacker verspricht, Webseiten gegen eine Zahlung in Höhe von 60 Dollar pro Tag [...]

4 03, 2016

WhatsApp kann jetzt PDFs versenden

Von |2016-03-04T06:28:51+01:0004. März 2016|News, Störung, WebWirtschaft|0 Kommentare

WhatsApp tritt immer mehr in Konkurrenz zur guten alten Email. Beim aktuellsten Schritt auf diesem Weg geht es aber etwas holperig voran. Der Messenger erlaubt jetzt auch das Versenden von PDF-Dokumenten sowohl an einzelne Kontakte als auch an Gruppen. Dabei zeigt eine kleine Vorschau jeweils die Dateigröße und Seitenanzahl an. Im Übersichtsfenster der App werden jetzt neben sämtlichen ausgetauschten Medien auch die [...]

1 03, 2016

Messenger WhatsApp gestört

Von |2016-03-01T12:16:41+01:0001. März 2016|News, Störung|1 Kommentar

Schon seit 7 Uhr heute früh ist der Messenger WhatsApp gestört. Nach den Daten auf der Website„Allestörungen.de“ gab es heute Morgen in der Spitze schon rund 200 Meldungen alleine bei „Allestörungen“. Dort liest man von den WhatsApp-Nutzern zum Beispiel: „Alle Whatsapp Unterhaltungen sind gelöscht! Aber war schon vor 7 Uhr!“, „Whatsapp geht immer und immer wieder zu“, „Nach dem Update geht nichts mehr. chatverläufe [...]

1 03, 2016

Google entwickelt neuen Quantencomputer

Von |2016-03-01T08:59:36+01:0001. März 2016|Magazin, News, WebWirtschaft|0 Kommentare

Schon seit drei Jahren testet der Suchmaschinenkonzern Google einen Quantenrechner, den er für einen zweistelligen Millionenbetrag von D-Wave gekauft hat. Dieses Unternehmen preist seine Computer zwar als „weltweit erste kommerzielle Quantencomputer“ an, hat aber Probleme, zu beweisen, dass die Maschinen überhaupt wie echte Quantencomputer arbeiten. Bei einem Vergleichstest an der ETH Zürich vor zwei Jahren rechnete das 15 Millionen-Dollar-Gerät nicht schneller als [...]

29 02, 2016

Netflix hat den VPN-Zugriff in Deutschland gesperrt

Von |2016-02-29T09:12:57+01:0029. Februar 2016|News, Störung, WebWirtschaft|0 Kommentare

Seit dem Wochenende berichten auch deutsche Nutzer von fehlgeschlagenen Zugriffsversuchen auf US-Inhalte des Streamingdienstes Netflix. Schon im Januar hatte Netflix ja angekündigt, für das eigene Streamingangebot Geoblocking einzuführen. Damit will der Streamingdienst ausschließen, dass beispielsweise deutsche Kunden auf die nur in den USA angebotene Inhalte zugreifen, für die Netflix keine Rechte zur Ausstrahlung in Deutschland gekauft hat. Auf diese Weise will Netflix offenbar seine Verhandlungsposition gegenüber den [...]

26 02, 2016

CloneDVD und AnyDVD am Ende

Von |2016-02-26T10:27:35+01:0026. Februar 2016|News, Sicherheit, WebWirtschaft|1 Kommentar

Über ein Jahrzehnt lang waren CloneDVD und AnyDVD für Insider das Werkzeug der Wahl, um kopiergeschützte DVDs trotzdem zu kopieren. Diese auch „Ripper“ genannten Programme funktionierten ausgezeichnet, waren aber der US-Filmindustrie schon immer ein Dorn im Auge. Nun ist es leider soweit: Der bekannte DVD- und Blu-ray-Ripper-Anbieter Slysoft kann seine Ripper wie AnyDVD auf Druck der amerikanischen Filmindustrie nicht mehr [...]

25 02, 2016

iOS 9.3 Beta 4 beseitigt Datums-Bug

Von |2016-02-25T10:49:05+01:0025. Februar 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

In seiner neuesten Beta 4 des Mobilbetriebssystems iOS 9.3, die inzwischen schon an registrierte Betatester verteilt wurde, hat Apple den bekannten Datums-Bug repariert, der iPhones, iPads und iPods komplett funktionsunfähig macht. Mit diesem Update sollen sich auch nicht mehr funktionsfähige iPhones, iPads oder iPods laut Forumsberichten bei Macrumors wieder aktivieren lassen, wenn diese Mobilgeräte in den sogenannten DFU-Modus versetzt und das Update dann via iTunes eingespielt wird. [...]

25 02, 2016

Crypto-Trojaner Locky jetzt auch als Fax

Von |2016-02-25T09:23:28+01:0025. Februar 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Nachdem gerade bekannt wurde, daß sich der Crypto-Trojaner TeslaCrypt mit infizierten Joomla-Seiten, die als Virenschleudern fungieren, einen neuen Verbreitungsweg gesucht hat, zieht sein „Konkurrent“ Locky jetzt nach: Bisher kam Locky in aller Regel als Rechnung getarnt per Email auf den Rechner. Die neueste Verbreitungswelle, die auch über Email läuft,  tarnt  den Verschlüsselungs-Trojaner aber nicht mehr als Rechnung, sondern als angebliches [...]

24 02, 2016

Joomla bringt Malware TeslaCrypt unters Volk

Von |2016-02-24T08:00:14+01:0024. Februar 2016|News, Sicherheit|1 Kommentar

Während vorgewarnte User besonders auf verdächtige Emails achten, um eine Infektion mit dem Verschlüsselungs-Trojaner TeslaCrypt zu vermeiden, erreicht die Schadsoftware ihren PC auf einem ganz neuen Weg: über infizierte Internetseiten, die mit dem weit verbreiteten CMS Joomla aufgebaut sind. Bis jetzt sah es ja so aus, als würde TeslaCrypt hauptsächlich per Email verteilt. Durch versehentlich geöffnete Word-Dateien mit bösartigen Makros kam der Verschlüsselungs-Trojaner TeslaCrypt auf den [...]

23 02, 2016

Trojaner-Frühling mit TeslaCrypt, Locky, Acecard und GM-Bot

Von |2016-02-23T21:30:30+01:0023. Februar 2016|News, Sicherheit|0 Kommentare

Nach den beiden sehr gefährlichen Verschlüsselungs- und Erpressungstrojanern Locky und TeslaCrypt warnen nach einem Bericht von Heise jetzt auch Sicherheitsforscher vor den Banking-Trojanern Ace-Card und GM-Bot. Inzwischen wurde der Quellcode von GM-Bot im Internet veröffentlicht – zusammen mit einer entsprechenden Beschreibung, wie man sich daraus einen eigenen Banking-Trojaner bauen und auf die Smartphone-Nutzer loslassen kann. Die Politik ist natürlich ganz vorne mit dabei: Soeben wurde ein neuer „Bundestrojaner“ eingeführt [...]

Nach oben