Fake-Porno-Abmahnmails fordern Bitcoins
Vor einer aktuellen Welle gefälschter Abmahnschreiben, die Schadenersatz in Bitcoins für Urheberrechtsverletzungen fordern, warnt jetzt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "Empfänger solcher E-Mails sollten diese nicht beantworten und auf keinen Fall die angegebenen Links öffnen", lautet der Ratschlag der Verbraucherschützer dazu. So wird in der gefälschten Abmahnung behauptet, dass über den Internetzugang des Nutzers ein Porno-Video des Anbieters You Porn Office über [...]