30 01, 2012

Kurz erklärt: Mit Hotspot Shield anonym über ein VPN mit amerikanischer IP-Adresse surfen

Von |2012-01-31T13:07:00+01:0030. Januar 2012|Kurz erklärt|0 Kommentare

Es gibt viele Gründe, warum man beim Surfen seine Identität nicht preisgeben möchte. Wer allerdings eimal das Tor-Netzwerk getestet hat, konnte feststellen, wie langsam die Daten mit Tor hereinkommen, man kann kaum damit arbeiten. Ein aktuell beliebter und schneller Anonymisierungsdienst ist HotSpot Shield. Es gibt eine freie Version, bei der zwar am oberen Rand Werbung eingespielt wird, die aber ansonsten [...]

30 01, 2012

Eine Mehrheit gegen die Facebook-Chronik (Timeline)

Von |2012-01-30T07:18:40+01:0030. Januar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Viel Kritik erntet Facebook mit der Ankündigung, alle Benutzer in Zukunft in die Timeline, die in Deutschland "Chronik" heißt, zu zwingen. Dabei gibt das Soziale Netzwerk den Usern gerade mal sieben Tage Zeit, nach Freischaltung der Funktion das eigene Profil auf der Facebook-Internetseite aufzuräumen, bevor das gesamte Leben dieses Benutzers für jedermann sichtbar in der Chronik steht. Die Sicherheitsfirma Sophos [...]

27 01, 2012

Proteste gegen ACTA-Unterzeichnung – Internetseiten des Europaparlaments lahmgelegt

Von |2012-01-27T10:50:24+01:0027. Januar 2012|Sicherheit, WebWirtschaft|0 Kommentare

Das internationale Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) wurde wesentlich von den USA initiiert und soll die internationale Verfolgung von Verstößen gegen das Urheberrecht ermöglichen. Dabei werden die Internet-Provider für Kunden, die Urheberrechte verletzen, haftbar gemacht. Gestern haben 22 europäische Staaten das Abkommen unterzeichnet. In Wirklichkeit ist ACTA aber ein weiterer Versuch der USA, das Internet zu kontrollieren und zu zensieren. Das [...]

26 01, 2012

Kürschnergate oder Medienkompetenz im Bundestag

Von |2012-01-26T07:40:51+01:0026. Januar 2012|Magazin|1 Kommentar

Kürschners Handbuch gibt Informationen über den Bundestag und die Abgeordneten, und die Infostelle informierte gestern Morgen alle Mitarbeiter über eine neue Ausgabe. Gegen Mittag gab es schon ein "Kürschnergate" und Emails gingen nur noch mit deutlicher Verögerung durch. Das erinnert ein wenig an kleine Mädchen, die bei Facebook-Partyeinladungen über das Soziale Netzwerk die ganze Welt zur Party einladen. Die Mitarbeiterinn [...]

25 01, 2012

Mobile Verbindungen in Windows 8 verbessert

Von |2012-01-25T07:36:40+01:0025. Januar 2012|News|0 Kommentare

Windows 8 wird nach einem Blogartikel im MSDN ganz anders mit mobilen Breitbandverbindungen wie UMTS oder HSPA umgehen als seine Vorgänger. Eine große Anzahl an Treibern für die 3G-Module wird schon mit ausgeliefert, damit sie nicht manuell nachinstalliert werden müssen. Die in der Regel von den Geräteherstellern entwickelten Einwahlprogramme mit ihren Bugs und der schwierigen Handhabung soll es bei Windows [...]

25 01, 2012

Berufung von Apple gegen Urteil zu Galaxy Tab 10.1 in Den Haag abgelehnt

Von |2012-01-25T00:07:21+01:0025. Januar 2012|WebWirtschaft|0 Kommentare

Den Kampf mit Gebrauchsmuster- und Patentklagen gegen Samsung und andere Android-Hersteller führt Apple an allen Fronten weiter. In den Niederlanden musste Apple aber jetzt eine Niederlage hinnehmen: Die Berufung vor dem Berufungsgericht in Den Haag gegen den letzten gescheiterten Versuch, das Samsung Galaxy Tab 10.1 in den Niederlanden zu verbieten, ist ebenfalls gescheitert. In Deutschland steht eine ähnliche Entscheidung kurz [...]

23 01, 2012

Copyright: Hacker greifen polnische Regierungsseiten an

Von |2012-01-23T07:37:08+01:0023. Januar 2012|News|1 Kommentar

Auch in unserem Nachbarland Polen kommt Protest gegen neue Anti-Piraterie-Gesetze und –abkommen auf. In diesem Zusammenhang waren die Internetseiten der polnischen Regierung, des Ministerpräsidenten, des Staatspräsidenten und auch des Parlamentes zum Wochenende hin blockiert. Die polnische Anonymous-Division hat sich nach Informationen polnischer Medien zu den Attacken bekannt. Die Angriffe sind danach ein Protest gegen das Vorhaben der polnischen Regierung zum [...]

20 01, 2012

FBI-Aktion: Kim Schmitz verhaftet, Megaupload geschlossen

Von |2012-01-20T07:20:57+01:0020. Januar 2012|Sicherheit|2 Kommentare

Die Bundespolizei der USA FBI hat im Kampf gegen Internetpiraterie gestern den Sharehoster Megaupload und das Streaming-Portal Megavideo geschlossen und den deutschen Eigentümer Kim Schmitz (neuerdings Kim Dotcom) in Auckland in Neuseeland festgenommen. Es war eine weltweite konzertierte Aktion der Behörden. Den Betreibern von Megaupload werfen das FBI und das US-Justizministerium massive Urheberrechtsverletzungen vor, mit denen sie 175 Millionen Dollar [...]

19 01, 2012

Das BSI warnt vor aktuellen Angriffsformen im Netz

Von |2012-01-19T07:25:06+01:0019. Januar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Gesten informierte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einer Pressemitteilung über ein "Register aktueller Cyber-Gefährdungen und –Angriffsformen". Es handelt sich um eine erste Veröffentlichung in der Reihe "BSI-Analysen zur Cyber-Sicherheit". Das gezielte Hacken von Internetservern wird dabei als derzeit größte Bedrohung angesehen. Dabei geht es meist entweder um die Implementierung von Schadprogrammen oder aber um Daten aus [...]

18 01, 2012

Englische Wikipedia schaltet aus Protest gegen SOPA heute ab

Von |2012-01-18T07:41:50+01:0018. Januar 2012|Sicherheit|0 Kommentare

Aus Protest bleibt heute die englischsprachige Wikipedia ganztägig gesperrt. Wer die Seite aufruft, sieht einen Protest gegen die beiden Gestzesinitiativen Stop Online Piracy Act (Sopa) und Preventing Real Online Threats to Economic Creativity and Theft of Intellectual Property Act (Protect IP Act oder kurz Pipa) in den USA. Beide sollen den Schutz geistigen Eigentums sicherstellen, haben aber das Potential, das [...]

Nach oben