4 03, 2010

Deutsche Post: Onlinebrief vorerst juristisch nicht einwandfrei

Von |2010-03-04T13:17:21+01:0004. März 2010|News|0 Kommentare

Lt. einem Bericht der Financial Times, nimmt die Deutsche Post in Kauf, dass der neue Onlinebrief, der ab diesem Jahr gestartet werden soll, einer juristischen Prüfung nicht stand halten wird und das räumte auch Briefvorstand Jürgen Gerdes auf der Cebit ein. Ein sicheres Produkt, aber nicht rechtsverbindlich und somit kein Wertversprechen wie der gute alte Brief. Warum ist der Onlinebrief [...]

4 03, 2010

Japaner denken über Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets nach

Von |2010-03-04T12:57:53+01:0004. März 2010|News|0 Kommentare

Eine neue Einnahmequelle soll her und jetzt wollen die Japaner, insbesondere die JASRAC Twitter unter die Lupe nehmen. Musiker beschweren sich nicht nur in Europa über Lizenzverstöße und minimierte Einnahmen aus Ihren Stücken, sondern eben auch in Japan. Jetzt soll ein System entwickelt werden, dem es möglich ist, Urheberrechtsverletzungen in Twitter-Tweets aufzuspüren und Gebühren fällig werden zu lassen. Die Nennung [...]

4 03, 2010

Internet im Kühlschrank – dumm oder genial?

Von |2010-03-04T12:38:18+01:0004. März 2010|News|1 Kommentar

Samsung, südkoreanischer Konzern und Hersteller von allerlei Elektro-Artikeln hat einen Kühlschrank auf den Markt gebracht, der in der Front einen 25 cm Bildschirm mit berührungsempfindlicher Oberfläche eingebaut hat. Eine Internetverbindung ist möglich für Rezepte, Wetterberichte und Nachrichten aus dem WorlWideWeb. Sollte der Eigentümer keinerlei Verwendung für die Webdienste haben, so bleibt dem Bildschirm immer noch die Darstellung von Familienfotos aus [...]

2 03, 2010

englische Internetcafes dank Digital Economy Bill vor dem Aus?

Von |2010-03-02T11:45:47+01:0002. März 2010|News|0 Kommentare

Großbritannien hat einen zweifelhaften Ruf in der Überwachung der eigenen Landsleute. Digital Economy Bill ist ein Gesetz, welches unter anderem die Urheberrechtsverletzungen im Internet bekämpfen soll und der neuste Entwurf sieht vor, das Anbieter von öffentlichen W-Lan-Anschlüssen wie sie in Bibliotheken, Internetcafes, Universitäten und privaten Anbietern zu finden sind, entscheiden müssen, ob sie den Zugang als Anschlussinhaber oder als Service [...]

2 03, 2010

Im Internet werden Rinder verkauft – Österreicher eröffnet Auktionsplattform

Von |2010-03-02T11:16:59+01:0002. März 2010|News|1 Kommentar

Ein findiger Landwirt aus Tirol/Österreich hat eine Versteigerungshalle für Rinder, Schafe, Ziegen etc. online gestellt und folgt damit dem Beispiel von Ebay. Die Landwirte seien rückständig, langweilig und leben nur in der guten alten Zeit wird hiermit entgegen gearbeitet, denn so fortschrittlich sind nicht einmal die deutschen Bauern, zumindest habe ich bei meiner Recherchearbeit kein vergleichbares Portal gefunden. Sicherlich, es [...]

1 03, 2010

Lücke bei Microsoft – Zusammenspiel von F1 und XP ermöglicht Schadcodes

Von |2010-03-01T11:40:37+01:0001. März 2010|News|1 Kommentar

Mittels Visual Basic Script kann eine Lücke in Windows genutzt werden. Windows 7, Vista, Server 2008 und Server 2008 R2 sind hier wohl nicht betroffen, wohl aber Nutzer von XP im Zusammenspiel mit dem Explorer als Browser. Die Lücke ermöglicht das Eindringen von Schadcodes. Der ahnungslose Nutzer wird auf eine manipulierte Webseite gelockt und z.B. mit Hilfe eines Pop-Ups dazu [...]

1 03, 2010

unterlassene Hilfeleistung – gegen Telekom wird ermittelt

Von |2010-03-01T10:10:27+01:0001. März 2010|News|1 Kommentar

Gegen die Telekom wird wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelt, weil diese in einem Fall von angekündigtem Selbstmord im Internet die Adresse des jungen Erwachsenen nicht herausgegeben hat. Das ist bitter, denn die Telekom darf in einemFall, wo es um Leib und Leben geht die Daten herausgeben. Wäre der Selbstmord zu verhindern gewesen? Ja, sagt die Polizei, aber der Reihe nach. In [...]

28 02, 2010

OpenStreetMap: Aufruf um Chile Karten schnell zu aktualisieren

Von |2010-03-01T10:13:14+01:0028. Februar 2010|News|0 Kommentare

OSM (OpenStreetMap) ist ein openSourceProjekt, welches  es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kartenmaterial durch frei verfügbare Sateliten-Aufnahmen und die Daten von Radfahrern, Wanderern, etc. zusammenzufassen. Aufgrund des schweren Erdbebens in Chile (Samstag Morgen mit einer stärke von 8.8) , sind zahlreiche Rettungsmannschaften im Einsatz, doch ohne Ortskenntnis sind diese natürlich auf  Kartenmaterial angewiesen.  OSM ruft daher dazu auf das Kartenmaterial [...]

27 02, 2010

Marcell Davis – “Mein” 1und1 Test

Von |2010-02-25T21:38:22+01:0027. Februar 2010|News|5 Kommentare

Ich selbst habe seit Jahren überwiegend negative Erfahrungen mit der Telekom, aber auch mit 1&1. Nun hat mich vor einiger Zeit die neue Werbung für neue Wege im Bereich Kundenzufriedenheit der 1&1 AG fasziniert. Marcell Davis ... seit 16 Jahren angestellt im Hause 1&1. Er und sein Team werden im TV Spot als der neue Ansprechpartner für notleidende geplagte Kundschaft [...]

27 02, 2010

Einstweilige Verfügung: Microsoft lässt 277 Domains abschalten

Von |2011-03-14T11:48:43+01:0027. Februar 2010|News|0 Kommentare

Mit einem bisher einzigartigen juristischen Schachzug ist Microsoft ein grandioser Schlag gegen ein Botnetz gelungen, welches pro TAG 1,5 MILLIARDEN Spam Mails versendete. Das Bot-Netz Waledac nutzt zur Verbreitung in der Regel Lock-Mails, in denen z.B. zu Weihnachten infizierte Weihnachtskarten angehängt waren oder die Links zu infizierten Webseiten oder infizierte Videos enthalten. Mehrere hunderttausend infizierten Rechner (PC´s) gehörten bereits zum [...]

Nach oben